

Albaische Reiter
Generationen der Erfahrung macht sie zu einigen der besten Reiter Britanniens.Im frühen Mittelalter setzten sich die Bewohner der Highlands von Alba kulturell aus Gälen, Kelten und anderen Völkern zusammen, die viel mit ähnlichen Gruppen im nahegelegenen Irland und nördlichen Britannien gemeinsam hatten. Durch Jahrhunderte der Zusammenstöße mit den Römern und durch gelegentliche interne Machtkämpfe waren sie militärisch gut aufgestellt, denn es wurde von allen Männern Kampfbereitschaft erwartet. Sie wurden durch lokale Kommandanten und Herren angeführt, doch wenn sie nicht ihr Land oder ihren Stamm verteidigen mussten, kümmerten sie sich an der Seite der Frauen um Fischerei und Landwirtschaft. Das Klima machte sie besonders zäh und sie konnten, wenn nötig, auch im tiefsten Winter kämpfen. Selbst die Wikinger fürchteten nach eigener Geschichtsschreibung die Bewohner der nördlichen Highlands von Britannien – die klassische isländische Sage „Íslendingasögur“ riet anderen Nordmännern dazu, gewisse Teile der schottischen Küste nur mit äußerster Vorsicht zu betreten, um nicht mit dem eigenen Leben zu bezahlen!
Die Krieger von Alba bestanden zumeist aus regionalen Kriegergruppen. Einige waren berittene Speerkämpfer, die es in Britannien früher schon einmal gegeben hatte, als die Römer dort mit Lanzen bewaffnete Kavallerieregimenter einsetzten. Verbesserungen in der Trainingstechnik von Pferden und die Verwendung von Steigbügeln in ganz Westeuropa bedeuteten, dass Pferde nun nicht mehr hauptsächlich dafür genutzt wurden, um zum Schlachtfeld zu reiten. Berittene Krieger lebten vorher mit dem großen Risiko, beim kleinsten Treffer vom Pferd gestoßen zu werden und konnten keine schweren Treffer landen, ohne die Balance zu verlieren und selbst verwundbar zu werden. Steigbügel sorgten für zusätzliche Stabilität, sodass im Kampfgetümmel Manöver ausgeführt werden konnten, die vorher unmöglich waren.
![]() |
Unit Name Albaische Reiter |
Main Unit Key sco_alban_horsemen |
Land Unit Key sco_alban_horsemen |
Naval Unit Key vik_birlinn |
Soldiers 60 |
Category Kavallerie |
Class Nahkampfkavallerie |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 600 |
Rekrutierungskosten 600 |
Unterhaltskosten 200 |
Nahkampf-Fähig. 33 |
Nahkampfschaden 32 |
├ Melee Weapon vik_spear_cav |
├ Nahkampfgrundschaden 22 |
├ Rüstungsdurchdr. Schaden 10 |
├ Armour Piercing No |
├ Angriff gegen Kavallerie 15 |
├ Angriff gegen Elefanten 0 |
└ Angriff gegen Infanterie 0 |
Angriffsbonus 23 |
Nahkampfabwehr 48 |
├ Base Defence 33 |
├ Shield vik_small |
└ Schild 15 |
Rüstung 12 |
├ Rüstung vik_leather |
├ Armour Defence 12 |
└ Schildrüstung 0 |
Gesundheit 150 |
├ Man Entity vik_inf_med |
├ Man Health 100 |
├ Bonus Hit Points 0 |
├ Mount vik_horse_spear_med |
├ Mount Entity vik_horse_medium |
└ Mount Health 50 |
Moral 45 |
Fertigkeiten
Albaische Reiter- Keil
„Durchbrechen wir ihre Linie!“
Attribute
- [[col:yellow]]Diszipliniert[[/col]]
Diese Einheit erleidet keine Moraleinbuße nach dem Tod des Generals. Sie kann sich auch nach einer Flucht öfter sammeln. - [[col:yellow]]Verstecken im Wald[[/col]]
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt.
Stärken & Schwächen
No Strengths and Weaknesses
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Thrones of Britannia |
Fraktion Pool
Pool | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
No. | Pool | Faction | Initial Unit Count | Chance To Replenish | Max Replenish Per Turn | Max Count |
1 | scottish | 1 | 0.1 | 1 | 2 |