
Airig-Schwertkämpfer
Die adligen Krieger schwingen ihre Klingen aus Überzeugung und als Beispiel für andere – es ist ihre Pflicht.Die irischen Könige des Mittelalters waren Herrscher über Menschen anstatt über Gebiete, wodurch sich Irlands mehrstufige Gesellschaftsordnung entwickelte. An oberster Stelle stand der Hochkönig, dem die meisten regionalen Herrscher dienten, während ganz unten die unfreien Bauern ihr Dasein fristeten. In vielen irischen Aufzeichnungen aus dem frühen Mittelalter wird der Begriff „Aire“ für diejenigen verwendet, die sich dazwischen befanden und all jene beschrieb, die von Rechts wegen unabhängig waren. In Gesetzestexten späterer Jahrhunderte wird der Begriff „Airig“ jedoch für Adlige oder Häuptlinge verwendet, wodurch sie sich vom gemeinen Volk unterschieden. Die im Irland des 7. und 8. Jahrhunderts geltende Kleiderordnung sah sogar vor, welche Farbe jede Klasse tragen durfte – für den Airig-Adel waren das Grau, Braun oder Rot.
Der Airig-Adel kommandierte „Cets“ – Militäreinheiten von bis zu 100 Mann – und hatte viele hochrangige Kämpfer in seinen Reihen. Viele wollten sich auf das Breitschwert spezialisieren, mit dem ein geübter Krieger Feinde verstümmeln und töten konnten. Der Schwertkampf war Männern von hohem Stand vorbehalten, die sich solch eine teure Waffe leisten konnten. Die Klingen wurden oft als Symbol der Familienehre weitervererbt. Häufig wurden in Nordwesteuropa zweischneidige Breitschwerter verwendet, die bis zu 90 Zentimeter lang waren. Die meisten Schwerter besaßen am Ende des Griffs einen Knauf, der verhinderte, dass es zu Pferde aus der Hand rutschen konnte. Außerdem diente der Knauf als Mittel zur stumpfen Gewalteinwirkung, wenn die Situation es erforderte.
Unit Name Airig-Schwertkämpfer |
Main Unit Key iri_airig_swordsmen |
Land Unit Key iri_airig_swordsmen |
Naval Unit Key vik_oll_pheist |
Soldiers 160 |
Category Nahkampfinfanterie |
Class Nahkampfinfanterie |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 1000 |
Rekrutierungskosten 1000 |
Unterhaltskosten 300 |
Nahkampf-Fähig. 50 |
Nahkampfschaden 42 |
├ Melee Weapon vik_sword_elite |
├ Nahkampfgrundschaden 36 |
├ Rüstungsdurchdr. Schaden 6 |
├ Armour Piercing No |
├ Angriff gegen Kavallerie 0 |
├ Angriff gegen Elefanten 0 |
└ Angriff gegen Infanterie 0 |
Angriffsbonus 33 |
Nahkampfabwehr 80 |
├ Base Defence 50 |
├ Shield vik_medium |
└ Schild 30 |
Rüstung 22 |
├ Rüstung vik_mail |
├ Armour Defence 22 |
└ Schildrüstung 0 |
Gesundheit 100 |
├ Man Entity vik_inf_very_heavy |
├ Man Health 100 |
└ Bonus Hit Points 0 |
Moral 54 |
Fertigkeiten
Airig-Schwertkämpfer- Schildburg
"Haltet die Köpfe unten, Männer! Gleich wird es eng!"
In dieser Formation können sich Einheiten nicht bewegen.
Attribute
- [[col:yellow]]Ansturm abwehren[[/col]]
Verbessert Nahkampfangriff und Schaden der Einheit gegen anstürmende Gegner. - [[col:yellow]]Diszipliniert[[/col]]
Diese Einheit erleidet keine Moraleinbuße nach dem Tod des Generals. Sie kann sich auch nach einer Flucht öfter sammeln. - [[col:yellow]]Ermutigen[[/col]]
Diese Einheit verleiht Verbündeten in der Nähe einen Moralbonus. - [[col:yellow]]Verstecken im Wald[[/col]]
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt.
Stärken & Schwächen
No Strengths and Weaknesses