

Industrie-Oppidum
Alles, was ein Mensch begehren könnte, findet sich darin.Mit der Weiterentwicklung der barbarischen Gesellschaften wuchs auch der Bedarf an größeren Siedlungen. Es entstanden befestigte Siedlungen, meist an Orten, die sich von Natur aus leicht verteidigen ließen, wie auf Hügeln, an Klippen oder Flussbänken. Diese wurden mit Vorrichtungen aus Holz oder Stein verstärkt und unterschieden sich dadurch von den kleineren Siedlungen der Stämme. Einige Historiker schreiben das Hinzufügen von Befestigungen nicht etwa dem Wunsch nach Schutz zu, sondern sehen Prestigegründe als Anlass dafür. Ein Stamm konnte mehrere dieser befestigten Siedlungen haben und ihre Größe war unterschiedlich. Julius Cäsar studierte die Gallier und nannte ihre befestigten Siedlungen „Oppidum“. Er führte die unterschiedlichen Größen auf die Hierarchie im Stamm zurück.
Provinzhauptstadt
![]() |
Building Name Industrie-Oppidum |
Level Name 3c_barb_city_industry_4 |
Building Chain Provinzhauptstadt |
Building Level 4 |
Create Time 8 |
Create Cost 7100 |
Require Technology ![]() Eingestellte Gesetzgeber |
Effects









[NOT DISPLAYED] Benutzt für Siedlungen, um das Vorhandensein von 8m-Mauern zu identifizieren (barbarisch) (this_region)

Provides Garrison Army
(3c_Ger_Ballista_Bastion)
Feldartillerie
(3c_Ger_Germanic_Axe_Warriors)
Nahkampfinfanterie
(3c_Ger_Germanic_Hurlers)
Geschossinfanterie
(3c_Ger_Onager_Bastion)
Feldartillerie
(3c_Ger_Scorpion_Bastion)
Befestigte Artillerie
(3c_Ger_Spear_Levy)
Speerinfanterie
(3c_Sax_Duguth_Spearmen)
Speerinfanterie
Recruitable Units
Recruitable Units Lv. 0 | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
No. | Unit | Sol. | Costom Cost | Recru. Cost | Unkeep Cost | Ship HP. | Ship Spd. | Msl. Dmg. | Rng. | Sht. /min | Amo. | Mle. Atk. | Mle. Dmg. | Chg. | Mle. Def. | Arm. | HP. | Mor. |
1 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (3c_Ger_Germanic_Hurlers) Germanische Werfer Ein Hagel aus Steinen kann zu unvorsichtigen Entscheidungen führen. |
|||||||||||||||||
120 | 250 | 250 | 20 | 150 | 7 | 25 | 8 | 24 | 3 | 32 | 30 | 45 | 25 | |||||
2 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (3c_Sax_Saxon_Bows) Sächsische Bogenkrieger Ein Pfeilregen, der die Zahl der Feinde vor dem Ansturm verringert. |
|||||||||||||||||
120 | 300 | 300 | 35 | 125 | 6 | 15 | 9 | 24 | 3 | 13 | 10 | 45 | 30 | |||||
3 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (3c_Sax_Saxon_Raiders) Sächsische Plünderer Für die Sachsen ist der erste Überfall ein Initiationsritual für das Erwachsenwerden. |
|||||||||||||||||
160 | 380 | 380 | 34 | 26 | 16 | 48 | 60 | 45 | 35 |
Disqus |
---|
|