

Auxiliarlager
Jede Armee muss zuerst zusammengerufen und organisiert werden, bevor sie ausgesandt werden kann.Rom erwartete von seinem Volk, dass es für die Stadt und das Land kämpfte, wenn es nötig war. Die Armee war ursprünglich eine Bürgermiliz, in der die meisten Männer selbst für ihre Waffen und Ausrüstung sorgten. Mit der Machtsteigerung Roms wurde es notwendig, die Truppenanzahl zu steigern und Auxiliareinheiten aus Nicht-Römern wurden rekrutiert. Die Einberufung von Auxiliareinheiten begann unter dem ersten Kaiser Augustus und stützte sich auf Nicht-Bürger aus dem Land, Verbündete und eroberte Nationen. Der Dienst dauerte 25 Jahre. Danach erhielt ein Auxiliar und seine Erben die römische Staatsbürgerschaft, einen wichtigen und überlegenen Status.
In der römischen Armee fanden sich so viele Kulturen und Nationalitäten wieder, die ihre eigenen Sprachen sprachen und auf traditionelle Weise kämpften. Im 2. Jahrhundert v. Chr. bestand etwa die Hälfte der gesamten Armee und beinah die gesamte Kavallerie aus Auxiliaren.
Militär (Rekrutierung)
![]() |
Building Name Auxiliarlager |
Level Name rome_military_aux_2 |
Building Chain Militär (Rekrutierung) |
Building Level 2 |
Create Time 3 |
Create Cost 1200 |
Require Technology ![]() Versorgungsreformen |
Effects

Provides Garrison Army
Recruitable Units
Recruitable Units Lv. 0 | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
No. | Unit | Sol. | Costom Cost | Recru. Cost | Unkeep Cost | Ship HP. | Ship Spd. | Msl. Dmg. | Rng. | Sht. /min | Amo. | Mle. Atk. | Mle. Dmg. | Chg. | Mle. Def. | Arm. | HP. | Mor. |
1 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Afr_Archers) Sabäische Auxiliarbogenschützen Ein im Wüstensand heimischer Bogenschütze ist immer nützlich. |
|||||||||||||||||
120 | 290 | 290 | 35 | 125 | 6 | 15 | 8 | 24 | 3 | 12 | 10 | 45 | 25 | |||||
2 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Afr_Cav) Sabäische Auxiliarkavallerie Die Wüste bringt starke Kämpfer und gute Reiter hervor. |
|||||||||||||||||
80 | 490 | 490 | 46 | 38 | 28 | 50 | 15 | 80 | 40 | |||||||||
3 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Afr_Spr) Sabäische Auxiliarspeerkämpfer Ein Mann, der sich in der Wüste auskennt, ist sehr nützlich. |
|||||||||||||||||
160 | 190 | 190 | 13 | 25 | 11 | 34 | 45 | 45 | 30 | |||||||||
4 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Ara_Camel_Archers) Auxiliarkamelbogenschützen Kamele sind nützliche Tiere für Bogeneinheiten, sei es auch nur für ihre verstörende Wirkung auf Pferde! |
|||||||||||||||||
80 | 450 | 450 | 35 | 125 | 6 | 15 | 16 | 24 | 8 | 15 | 10 | 85 | 35 | |||||
5 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Ara_Camel_Spear) Auxiliarkamelspeerkämpfer Harte Kämpfer, deren Kamele Pferde wild machen. |
|||||||||||||||||
80 | 420 | 420 | 28 | 25 | 25 | 50 | 25 | 85 | 40 | |||||||||
6 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Ara_Cav) Arabische Auxiliarkavallerie Die Wüste lässt Narren und Feiglinge nicht lange leben. |
|||||||||||||||||
80 | 480 | 480 | 46 | 38 | 28 | 50 | 15 | 75 | 40 | |||||||||
7 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Ara_Spr) Arabische Auxiliarspeerkämpfer Mit Silber lässt sich die Tücke der Wüste kaufen, und eine gewisse Vertrautheit mit dem Speer. |
|||||||||||||||||
160 | 200 | 200 | 13 | 25 | 11 | 49 | 45 | 45 | 30 | |||||||||
8 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Bac_Hillmen) Baktrische Auxiliarhügelmänner Dieses tapfere Hügelvolk setzt jedem Feind mit Wurfspeeren und Äxten zu. |
|||||||||||||||||
160 | 260 | 260 | 28 | 26 | 10 | 36 | 45 | 45 | 25 | |||||||||
9 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Bac_Light_Horse) Leichte baktrische Auxiliarkavallerie Diese Männer stammen aus den Bergen und eignen sich gut für Kämpfe. |
|||||||||||||||||
80 | 430 | 430 | 37 | 25 | 29 | 26 | 55 | 75 | 30 | |||||||||
10 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Bri_Scout_Riders) Britannische berittene Auxiliarkundschafter Leichte Reiter sind immer nützlich als Augen und Ohren ihres Generals. |
|||||||||||||||||
80 | 400 | 400 | 38 | 27 | 31 | 30 | 40 | 70 | 35 | |||||||||
11 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Bri_Slingers) Britannische Auxiliarsteinschleuderer Ein guter Schleuderer ist sein Gewicht viele Male in Steinschleudern wert. |
|||||||||||||||||
120 | 380 | 380 | 23 | 150 | 7 | 25 | 8 | 24 | 3 | 37 | 25 | 50 | 25 | |||||
12 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Bri_Spear_Band) Auxiliarspeerverbund Es ist ehrbar, römische Münzen anzunehmen und einen Speer in die Schlacht zu tragen. |
|||||||||||||||||
160 | 320 | 320 | 17 | 22 | 21 | 58 | 45 | 45 | 40 | |||||||||
13 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Cel_Light_Horse) Leichte keltische Auxiliarkavallerie Kein römischer General würde fähige Kavallerie nicht zum Kämpfen und Kundschaften einsetzen. |
|||||||||||||||||
80 | 450 | 450 | 42 | 27 | 39 | 56 | 15 | 75 | 45 | |||||||||
14 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Cel_Short_Swords) Auxiliarkurzschwerter Manchmal richtet sich der Wert eines Mannes in der Schlacht nach seinem Mut, weniger seinem Können. |
|||||||||||||||||
160 | 470 | 470 | 37 | 34 | 19 | 45 | 45 | 50 | 40 | |||||||||
15 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Cel_Skirm) Keltische Auxiliarplänkler In der Not sind Rom selbst die einfachsten Männer willkommen. |
|||||||||||||||||
120 | 350 | 350 | 32 | 80 | 7 | 7 | 8 | 24 | 3 | 27 | 40 | 50 | 25 | |||||
16 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Cel_Warriors) Keltische Auxiliarkrieger Ein Kelte kann sein Langschwert im Namen Roms schwingen und dennoch ein Kelte bleiben. |
|||||||||||||||||
160 | 350 | 350 | 27 | 40 | 25 | 50 | 45 | 55 | 45 | |||||||||
17 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Dac_Bowmen) Dakische Auxiliarbogenschützen Bogenschützen finden immer einen Einsatz, gleich ihrer Qualität. |
|||||||||||||||||
120 | 280 | 280 | 35 | 125 | 6 | 15 | 8 | 24 | 3 | 12 | 10 | 45 | 25 | |||||
18 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Dac_Falxmen) Auxiliarfalxträger Die Falx ist eine tödliche Waffe in den richtigen Händen - in römischen Händen... |
|||||||||||||||||
160 | 320 | 320 | 38 | 39 | 48 | 11 | 10 | 50 | 40 | |||||||||
19 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Dac_Skirm) Dakische Auxiliarplänkler Hervorragende lokale Plänkler, die die Bewegungen der Legionen überwachen. |
|||||||||||||||||
120 | 300 | 300 | 32 | 80 | 7 | 7 | 8 | 24 | 3 | 27 | 40 | 45 | 25 | |||||
20 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Dac_Spear_Horsemen) Berittene Auxiliarspeerkämpfer Zwar sind Daker nicht als Reiter bekannt, sie können aber dennoch mit einem Speer in der Hand anstürmen. |
|||||||||||||||||
80 | 550 | 550 | 31 | 27 | 33 | 36 | 60 | 90 | 45 | |||||||||
21 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Dac_Spears) Dakische Auxiliarspeerkämpfer Trotz ihrer Einschränkungen findet ein römischer Kommandant immer einen Nutzen für Speerkämpfer. |
|||||||||||||||||
160 | 220 | 220 | 11 | 22 | 13 | 54 | 45 | 45 | 30 | |||||||||
22 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Eas_Hillmen) Auxiliarhügelmänner Der Hass auf andere lässt jeden hart kämpfen, auch im Namen Roms. |
|||||||||||||||||
160 | 220 | 220 | 20 | 26 | 10 | 36 | 15 | 45 | 25 | |||||||||
23 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Eas_Horse_Skirm) Auxiliarplänklerkavallerie Römische Generäle wissen berittene Plänkler von Zeit zu Zeit zu schätzen. |
|||||||||||||||||
80 | 390 | 390 | 32 | 80 | 7 | 7 | 9 | 24 | 4 | 38 | 15 | 70 | 30 | |||||
24 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Eas_Javelinmen) Östliche Auxiliarspeerträger Diese mit Speeren bewaffneten Truppen plänkeln vor der Hauptfrontlinie und schwächen so die Entschlossenheit des Feindes. |
|||||||||||||||||
120 | 370 | 370 | 32 | 80 | 7 | 7 | 8 | 24 | 3 | 37 | 15 | 45 | 20 | |||||
25 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Egy_Archers) Ägyptische Auxiliarbogenschützen Bogenschützen vermögen die Feinde Roms aus der Ferne niederzustrecken. |
|||||||||||||||||
120 | 280 | 280 | 35 | 125 | 6 | 15 | 8 | 24 | 3 | 12 | 10 | 45 | 25 | |||||
26 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Egy_Infantry) Ägyptische Auxiliarinfanterie Die Söhne der Wüste können Rom nützliche Dienste erweisen. |
|||||||||||||||||
160 | 200 | 200 | 16 | 24 | 8 | 41 | 55 | 45 | 30 | |||||||||
27 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Gal_Gallic_Hunters) Gallische Auxiliarjäger Die Fähigkeit eines Jägers wird am besten zum Wohle Roms genutzt. |
|||||||||||||||||
120 | 450 | 450 | 35 | 150 | 7 | 15 | 17 | 24 | 5 | 15 | 10 | 45 | 40 | |||||
28 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Gal_Light_Horse) Leichte gallische Auxiliarkavallerie Ein guter römischer Kommandant kann leichte Kavallerie im Gefecht gut Nutzen. |
|||||||||||||||||
80 | 510 | 510 | 42 | 27 | 39 | 56 | 15 | 75 | 45 | |||||||||
29 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Gal_Warriors) Gallische Auxiliarkrieger Ein Gallier kann sein Langschwert im Namen Roms schwingen und dennoch ein Gallier bleiben. |
|||||||||||||||||
160 | 350 | 350 | 25 | 40 | 20 | 58 | 45 | 50 | 45 | |||||||||
30 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Ger_Longbow_Hunters) Auxiliar-Langbogenjäger Ein im Namen Roms verschossener Pfeil ist immer eine gute Sache. |
|||||||||||||||||
120 | 300 | 300 | 40 | 125 | 5 | 15 | 8 | 24 | 3 | 12 | 10 | 45 | 25 | |||||
31 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Ger_Scout_Riders) Germanische Auxiliar-Kundschafter Eine römische Armee braucht schlaue Truppen, die als Augen und Ohren fungieren. |
|||||||||||||||||
80 | 440 | 440 | 32 | 80 | 7 | 7 | 34 | 34 | 24 | 40 | 30 | 70 | 45 | |||||
32 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Ger_Spear_Brothers) Auxiliar-Speerbrüder Germanen sind auch in römischen Uniformen noch unerschütterlich und beeindruckend. |
|||||||||||||||||
160 | 560 | 560 | 25 | 26 | 23 | 66 | 50 | 55 | 40 | |||||||||
33 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Gre_Citizen_Cav) Auxiliarbürgerkavallerie Treue Auxiliare sind eine nützliche Kavallerie. |
|||||||||||||||||
80 | 540 | 540 | 37 | 26 | 28 | 28 | 70 | 75 | 45 | |||||||||
34 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Gre_Hoplites) Auxiliar-Hopliten Römer wissen die mannhaften Tugenden der Phalanx zu schätzen. |
|||||||||||||||||
160 | 650 | 650 | 34 | 26 | 21 | 57 | 80 | 60 | 55 | |||||||||
35 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Gre_Peltasts) Auxiliar-Peltasten Ein guter römischer Kommandant weiß Plänkler zu schätzen. |
|||||||||||||||||
120 | 420 | 420 | 32 | 80 | 7 | 7 | 18 | 24 | 10 | 40 | 65 | 50 | 40 | |||||
36 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Aux_Ibe_Slingers) Iberische Auxiliarsteinschleuderer Ein im Namen Roms geworfener iberischer Stein ist so tödlich wie jeder andere. |
|||||||||||||||||
120 | 280 | 280 | 20 | 150 | 7 | 25 | 8 | 24 | 7 | 37 | 25 | 45 | 35 | |||||
37 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Ibe_Sword) Iberische Auxiliarschwertkämpfer Wurfspeere und Schwerter machen diese Iberer zu einer guten Ergänzung der römischen Gefechtslinie. |
|||||||||||||||||
160 | 350 | 350 | 35 | 35 | 20 | 60 | 15 | 50 | 40 | |||||||||
38 |
Kavallerie / Nahkampfkavallerie / (Aux_Ill_Cav) Illyrische Auxiliarkavallerie Römer sind Infanteristen; es ist also sinnvoll, jegliche verfügbare Kavallerie als Auxiliare einzusetzen. |
|||||||||||||||||
80 | 460 | 460 | 28 | 25 | 30 | 40 | 55 | 75 | 45 | |||||||||
39 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Ill_Coastal_Levies) Auxiliarküstenheerbann Gute Axtkämpfer sollten in jeder römischen Armee vertreten sein. |
|||||||||||||||||
160 | 270 | 270 | 20 | 26 | 10 | 36 | 45 | 45 | 30 | |||||||||
40 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Ill_Raiders) Illyrische Hilfsplünderer Schnelle örtliche Infanterie, die sich im Gebiet gut auskennt. Ein wertvolle Ergänzung zu den Rängen. |
|||||||||||||||||
160 | 400 | 400 | 34 | 26 | 16 | 40 | 60 | 45 | 55 | |||||||||
41 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Infantry) Auxiliarinfanterie Gute Soldaten, kampferprobt, und begierig darauf, Rom zu dienen. |
|||||||||||||||||
160 | 400 | 400 | 18 | 25 | 15 | 55 | 75 | 50 | 45 | |||||||||
42 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Ita_Socii_Hastati) Socii Hastati Diese Truppen werfen Speere auf den Feind und erledigen ihn dann im Nahkampf mit dem Schwert. |
|||||||||||||||||
160 | 330 | 330 | 28 | 34 | 14 | 47 | 60 | 50 | 40 | |||||||||
43 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Par_Horse_Archers) Berittene partische Auxiliarbogenschützen Kein römischer Kommandant, der etwas auf sich hält, ignoriert das Potenzial berittener Bogenschützen. |
|||||||||||||||||
80 | 430 | 430 | 40 | 125 | 6 | 15 | 10 | 24 | 4 | 13 | 10 | 70 | 40 | |||||
44 |
Nahkampfinfanterie / Speerinfanterie / (Aux_Par_Spear) Parthische Auxiliarspeerkämpfer Man muss einen Speerkämpfer nicht gut ausbilden oder bezahlen, damit er für Rom stirbt. |
|||||||||||||||||
160 | 230 | 230 | 13 | 25 | 11 | 34 | 45 | 45 | 25 | |||||||||
45 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Sar_Horse_Archers) Berittene sarmatische Auxiliarbogenschützen Sarmaten im Dienste Roms sind eine Streitmacht, die ihr Geld wert ist. |
|||||||||||||||||
80 | 360 | 360 | 40 | 125 | 6 | 15 | 9 | 24 | 4 | 13 | 10 | 70 | 30 | |||||
46 |
Kavallerie / Schockkavallerie / (Aux_Sar_Lancers) Sarmatische Auxiliarlanzenträger Der Anblick von durch Lanzen herausgerissener Eingeweide erfreut jeden römischen Kommandanten. |
|||||||||||||||||
80 | 340 | 340 | 34 | 25 | 51 | 16 | 10 | 70 | 35 | |||||||||
47 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Scy_Horse_Archers) Skythische berittene Auxiliarbogenschützen Skythen, die im Namen Roms mit dem Bogen kämpfen, sind würdige Krieger. |
|||||||||||||||||
80 | 360 | 380 | 40 | 125 | 6 | 15 | 9 | 24 | 4 | 13 | 10 | 70 | 30 | |||||
48 |
Kavallerie / Geschosskavallerie / (Aux_Thr_Cav) Thrakische Auxiliarkavallerie Wer im Dienste Roms Wurfspeere schwingt, tut dies mit dem Segen des Jupiter! |
|||||||||||||||||
80 | 450 | 450 | 32 | 80 | 7 | 7 | 40 | 24 | 16 | 36 | 40 | 75 | 35 | |||||
49 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Aux_Thr_Warriors) Thrakische Auxiliarkrieger Bei Besiegen eines Gegners wird dessen Stärke absorbiert. |
|||||||||||||||||
160 | 420 | 420 | 46 | 45 | 36 | 12 | 30 | 50 | 45 | |||||||||
50 |
Nahkampfinfanterie / Nahkampfinfanterie / (Rom_Hastati) Hastati Diese jungen Männer bilden die gerüstete Frontlinie der römischen Legion. |
|||||||||||||||||
160 | 350 | 350 | 35 | 35 | 12 | 48 | 60 | 50 | 45 | |||||||||
51 |
Geschossinfanterie / Geschossinfanterie / (Rom_Velites) Velites Diese Plänkler, die mit Wurfspeeren bewaffnet sind, bewegen sich schnell und sind leicht gepanzert. |
|||||||||||||||||
120 | 340 | 340 | 32 | 80 | 7 | 7 | 8 | 24 | 3 | 37 | 15 | 45 | 25 | |||||
52 |
Nahkampfinfanterie / Spezial / (Rom_War_Dogs) Kriegshunde Wilde Tiere, dazu ausgebildet, Männern die Kehle herauszureißen, um jeglichen Widerstand zu brechen. |
|||||||||||||||||
40 | 450 | 450 | 23 | 40 | 20 | 68 | 15 | 45 | 35 |
Disqus |
---|
|