


Steinabbau
Jeder kann nach Stein graben; ein Steinmetz erkennt das Gebäude darin.Ambitionierte Bauvorhaben, besonders jene mit monumentalen Ausmaßen, bedurften großer Mengen Stein. Die Lösung lag im Abbau von Steinen, wobei man in der Antike die natürlichen Bruchlinien im Granit nutzte, um Blöcke aus dem Grundgestein zu schlagen. Hatte man einen solchen Riss gefunden, schlug eine große Arbeiterschaft auf die Bruchlinie ein, um das Gestein weiter zu schwächen. Diese Männer trugen Vorschlaghammer aus gerundetem Dolerit, einer Substanz, die noch härter als Granit ist. Der Vorgang konnte weiter beschleunigt werden, nachdem man herausgefunden hatte, dass sich Stein ausdehnt und zusammenzieht, wenn man ihn mit Feuer erhitzt und dann mit Wasser abkühlt. Dies erzeugte Brüche entlang jeglicher Schwachpunkte.
![]() |
Node Set Konstruktion Tier 2 |
research_points 300 |
cost_per_round 0 |
Effects
- -3 % Baukosten (alle Regionen)
- +3 % Wohlstand durch Industrie (alle Regionen)
- -5 % auf Baukosten für Hauptketten in Provinzhauptstädten oder Nebensiedlungen (alle Regionen)
Requires | |
---|---|
Requires Technologies |
![]() |
Enables | |
---|---|
Enables Technologies |
![]() |
|
|
|