


Africanische Pikeniere
Die bewaffneten Pikeniere bilden eine starke Phalanx, die Feinde zurückdrängen kann.Eine engstehende Phalanx aus sarissentragender Infanterie stellte für andere Fußeinheiten und besonders Kavallerie ein fast unüberwindbares Hindernis dar. Bei der Sarissa handelt es sich um einen zweihändigen Speer von vier bis sieben Metern Länge. Sie fand großen Einsatz in den Armeen von Philipp II. und Alexander dem Großen, ebenso wie in denen ihrer Nachfolger. Sie hatte eine Eisenspitze und ein Bronzegegengewicht und konnte so zur Verteidigung in den Boden gerammt werden. Besonders effektiv war diese Waffe daher in der Masse. Beim Vormarsch gegen den Feind nahm jeder Mann einen Platz von etwa einem Meter ein, wobei die Sarissen der ersten fünf Ränge von der Phalanx weg zeigten. In der Defensive standen die Soldaten enger zusammen. Dabei ruhte der Schild auf dem jeweiligen Vordermann, was für noch größere Stabilität sorgte. Eine solche Formation ging jedoch auf Kosten der Manövrierbarkeit und die Flanken und Rückseite stellten besondere Schwachpunkte dar. Der Einsatz der Sarissa und dieser neuen Phalanx im makedonischen Stil durch Philipp II. entwickelte sich aus der früheren Hopliten-Kriegsführung. Man ist sich uneinig darüber, ob seine Verletzung durch einen illyrischen oder thrakischen Speer, der auch sein Pferd tötete, die Entscheidung zu dieser Einführung beeinflusst haben könnte.
![]() |
Unit Name Africanische Pikeniere |
Main Unit Key Car_African_Pike |
Land Unit Key Car_African_Pike |
Naval Unit Key pel_transport |
Soldiers 160 |
Category Nahkampfinfanterie |
Class Pikeninfanterie |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 700 |
Rekrutierungskosten 700 |
Unterhaltskosten 130 |
Nahkampfangriff 38 |
Waffenschaden 24 |
├ Melee Weapon rome_pike |
├ Grundnahkampfschaden 20 |
├ Zugefügter Nahkampfschaden 4 |
├ Armour Piercing No |
├ Bonus gg. Groß 0 |
├ Bonus gegen Elefanten 0 |
└ Bonus gg. Infant. 0 |
Sturmangriffsbon. 10 |
Nahkampfabwehr 25 |
├ Base Defence 15 |
├ Shield pikemen |
└ Schildabwehr 10 |
Rüstung 70 |
├ Rüstung mail |
├ Armour Defence 40 |
└ Schildrüstung 30 |
Gesundheit 55 |
├ Man Entity rome_infantry_very_heavy_pike |
├ Man Health 40 |
└ Bonus Hit Points 15 |
Grundmoral 55 |
Fertigkeiten
Africanische Pikeniere- Speerphalanx
Die Einheit bewegt sich in eine tiefe, enge Verteidigungsformation.
Bonus gegen Kavallerie, Wappnen
Begrenzte Geschwindigkeit
Attribute
- Diszipliniert
Diese Einheit erleidet keine Moraleinbuße nach dem Tod des Generals. Sie kann sich auch nach einer Flucht öfter sammeln. - Formationsangriff
Diese Einheit versucht im Nahkampf in Formation zu bleiben. - Verstecken im Wald
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt. - Hitzeresistent
Diese Einheit ermüdet in der Wüste langsamer.
Stärken & Schwächen
Transport- Sehr schwache Rumpfstärke
- Sehr langsame Geschwindigkeit
- Schwaches Rammen
- Gute Defensiveinheit
- Geringer Schaden, aber durchschnittlicher Rüstungsdurchschlag
- Durchschnittlicher Angriff
- Normale Moral
- Sehr verwundbar, wenn nicht in Phalanx
Benötigt Gebäude | |
---|---|
![]() |
![]()
Hoplitenkaserne
(greek_military_heavy_3) Level 2 ![]()
Königliche Kaserne
(greek_military_heavy_4) Level 3 |
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Große Kampagne | |
Hannibal vor den Toren | |
Kaiser Augustus |