

Generäle & Leibwache
Befehle müssen persönlich gegeben werden, damit sie wirksam sind.Römische Konsuln waren zu gleichen Teilen Politiker und Generäle der Republik. Jedes Jahr wählte der Senat zwei Konsuln, die gegenseitig Vetos einlegen konnten, um Tyrannei und Machtmissbrauch zu verhindern. Die Konsuln wechselten sich monatlich ab und leiteten den Senat in zivilen Angelegenheiten. In militärischen Angelegenheiten hatten sie außerhalb der römischen Mauern absolute Macht und kommandierten jeweils eine Armee. Wenn eine kombinierte Konsulararmee ins Gefecht zog, wie bei der Schlacht von Cannae 216 v. Chr. gegen Hannibal, mussten sich Lucius Aemilius Paullus und Gaius Terentius Varro als Befehlshaber täglich ablösen. Die Konsequenzen hiervon waren fatal. Der impulsive Varro führte so viele seiner zahlenmäßig überlegenen Armee in den Tod.
In der römischen Welt kam absolute Macht auch absoluter Verantwortung gleich, und so war die Niederlage ganz die Schuld des kommandierenden Konsuls. In diesen Fällen konnte die Strafe hart ausfallen. Während des Numantinischen Krieges 154 - 152 v. Chr. führte Gaius Hostilius Mancinus‘ scheinbare Feigheit zur Gefangennahme seiner Legionen. Zwar konnte der damalige Militärtribun Tiberius Sempronius Gracchus ihre Freilassung in einem Vertrag sichern, doch weigerte sich der Senat, diesen anzunehmen und schickte Mancinus zum Feind zurück! Selbst bei einem Erfolg konnte der Konsul für sein Handeln gegenüber seinen Provinzen, Verbündeten und Ressourcen verantwortlich gemacht werden. Als Scipio aus den Punischen Kriegen zurückkehrte, wurde er als Imperator gefeiert und erhielt den Ehrentitel „Africanus“. Dennoch beschuldigte ihn der Senat der Geldverschwendung und anderer Delikte, wenn auch auf Drängen seines Feindes Catos hin.
![]() |
Unit Name Generäle & Leibwache |
Main Unit Key Rom_General |
Land Unit Key Rom_General |
Naval Unit Key pel_transport |
Soldiers 40 |
Category Kavallerie |
Class Kommando |
Benutzerdefiniertes Gefecht Kosten 450 |
Rekrutierungskosten 450 |
Unterhaltskosten 90 |
Nahkampfangriff 28 |
Waffenschaden 25 |
├ Melee Weapon rome_spear_cav |
├ Grundnahkampfschaden 20 |
├ Zugefügter Nahkampfschaden 5 |
├ Armour Piercing No |
├ Bonus gg. Groß 15 |
├ Bonus gegen Elefanten 15 |
└ Bonus gg. Infant. 0 |
Sturmangriffsbon. 20 |
Nahkampfabwehr 61 |
├ Base Defence 41 |
├ Shield cavalry |
└ Schildabwehr 20 |
Rüstung 90 |
├ Rüstung bronze |
├ Armour Defence 60 |
└ Schildrüstung 30 |
Gesundheit 80 |
├ Man Entity rome_infantry_heavy |
├ Man Health 40 |
├ Bonus Hit Points 15 |
├ Mount rome_horse_spear_shield_m |
├ Mount Entity rome_horse_medium |
└ Mount Health 25 |
Grundmoral 55 |
Fertigkeiten
No Ability
Attribute
- Diszipliniert
Diese Einheit erleidet keine Moraleinbuße nach dem Tod des Generals. Sie kann sich auch nach einer Flucht öfter sammeln. - Ermutigen
Diese Einheit verleiht Verbündeten in der Nähe einen Moralbonus. - Verstecken im Wald
Diese Einheit kann sich im Wald verstecken, bis die feindliche Einheit zu nah kommt.
Stärken & Schwächen
Transport- Sehr schwache Rumpfstärke
- Sehr langsame Geschwindigkeit
- Schwaches Rammen
- Guter Angriff
- Durchschnittliche Abwehr
- Geringer Schaden, aber durchschnittlicher Rüstungsdurchschlag
- Durchschnittliche Moral
Fraktionsverfügbarkeit | |
---|---|
Große Kampagne | |
Die Samnitenkriege | |
Hannibal vor den Toren |