

Europäische Kanonen
Diese Hinterlader-Kanonen sitzen auf Reissäcken und werden zur Zerstörung feindlicher Mauern bei Belagerungen eingesetzt.Diese Kanonen werden vor Schlachtbeginn positioniert. Da die ihnen zugewiesenen Soldaten leicht angreifbar sind, ist ihre Verteidigung sehr wichtig. Europäische Kanonen schießen nur langsam und ziemlich ungenau, doch bei einem Ziel von der Größe einer Schlossmauer ist das unerheblich. Sobald sie richtig aufgestellt sind, richten sie über eine weite Distanz verheerenden Schaden an.
In der Sengoku-Zeit hat sich die japanische Kriegsführung dramatisch verändert. Bislang standen sich Samurai überwiegend im Einzelkampf gegenüber, doch Armeen und Schlachten vergrößerten sich zusehends und mit der Einführung des Schießpulvers mussten sich die Daimyo an die moderne Kriegsführung anpassen, um zu überleben. Im Jahre 1543 kam es zum ersten Handel der Japaner mit den Portugiesen, die bald darauf den Namban-Handel aufbauten und Japan mit Arkebusen und Kanonen versorgten. Tokugawa Ieyasu setzte solche Kanonen bei der Belagerung von Osaka ein und wurde so zum unumstrittenen Shogun. Ironischerweise war es Ieyasus Enkel, Tokugawa Iemitsu, der mit seiner Sakoku-Politik bis 1853 allen Ausländern die Einreise nach Japan versagte.
![]() |
Unit Name Europäische Kanonen |
Unit Key Art_European_Cannons |
Soldiers 40 |
Category Belagerungsmaschine |
Class Belagerungseinheiten |
Multiplayer Cost 1200 |
└ Multiplayer Limit 0 |
Recruitment Cost 900 |
├ Recruitment Turns 3 |
└ Unit Limit 0 |
Upkeep Cost 100 |
Melee Attack 2 |
└ Melee Weapon sword |
Charge Bonus 5 |
Bonus vs Cavalry 0 |
Range 500 |
├ Gun Type shogun_european_cannon |
├ Guns 4 |
└ Fire Power 20 |
Accuracy 25 |
Reloading Skill 20 |
Ammunition 10 |
Melee Defence 1 |
Armour 1 |
Morale 3 |
Abilities
No Ability
Strengths & Weaknesses
- Großer Schaden an Gebäuden.
- Sehr große Reichweite.
- Lange Nachladezeit und geringe Präzision.
- Sehr schwach im Nahkampf.
|
|
|