

Die Speere von Shizugatake
Die erfahrenen Reiter zeichnen sich durch ihren verheerenden Ansturm sowie die resolute Moral bei Gegenangriffen aus.Nur wenige Feinde können dem Stoß einer Speerspitze in den Händen eines fähigen Kavalleristen standhalten. Die Yari-Experten sind beim Ansturm extrem zielsicher, sollten jedoch nach dem Angriff zurückgezogen werden. Der Speer eignet sich hervorragend, um mit einem Schockangriff von der Seite oder von hinten auf den Feind loszugehen, ist jedoch in anhaltenden Gefechten weniger wirkungsvoll.
Der Yari gehört zu den traditionellen Waffen der Samurai und ist älter als das Katana. Durch Sojutsu, die Kunst des Speeres, war Yari-Kavallerie imstande mit perfekter Haltung, Kraft und Präzision anzugreifen. Die in der rasiermesserscharfen Yari-Spitze geballte Kraft von Reiter und Pferd bedeutete für jeden Feind den sicheren Tod, ungeachtet seines Heldenmutes. Doch auch das stumpfe Ende eines Speeres kann tödlich sein: Archäologische Funde weisen darauf hin, dass der Speerknauf im Gefecht für schädelzertrümmernde Schläge verwendet wurde. Größtenteils war es jedoch die Spitze, die sich in die Rüstungen und Gesichter der Feinde bohrte.
![]() |
Unit Name Die Speere von Shizugatake |
Unit Key Sh_Cav_Spear_Yari_Cavalry_Hero |
Soldiers 40 |
Category Kavallerie |
Class Speerkavallerie |
Multiplayer Cost 1500 |
└ Multiplayer Limit 1 |
Recruitment Cost 1300 |
├ Recruitment Turns 2 |
└ Unit Limit 1 |
Upkeep Cost 200 |
Melee Attack 20 |
└ Melee Weapon spear |
Charge Bonus 40 |
Bonus vs Cavalry 15 |
Melee Defence 4 |
Armour 8 |
Horse Mode sh_horse |
└ Mount Armour 6 |
Morale 40 |
Abilities
-
Neuer Aufschwung
Stellt einen Teil der Ausdauer umstehender Einheiten wieder her, damit diese länger und härter kämpfen können. -
Keilformation
Trainiert für den Angriff in einer Keilformation, um feindliche Formationen besser durchbrechen zu können.
Strengths & Weaknesses
- Schnell und sehr wirksamer Angriff.
- Gut gegen andere Kavallerie.
- Hervorragende Moral.
- Anfällig gegenüber Yari- und Naginata-Einheiten im Nahkampf.
|
|
|